Unsere Leistungen

Neben dem jährlichen Mitgliedsbeitrag – mit Ausnahme einer einmaligen Aufnahmegebühr – müssen für die verschiedenen Leistungen des Vereins keine zusätzlichen Gebühren bezahlt werden.

Was erledigen wir für Sie?

  • Erstellen der Einkommensteuererklärung
  • Überprüfen des Steuerbescheides
  • Führen ggf. das Einspruchverfahren und vertreten Sie vor dem Finanzgericht
  • Erstellen des Antrages auf Lohnsteuerermäßigung
  • Überprüfen der Steuerklassenwahl
  • Erstellen des Antrages auf Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz

Keine Wartezeiten bei telefonischer Terminvereinbarung!

Im Rahmen einer Mitgliedschaft besteht der Anspruch auf die ganzjährige steuerliche Beratung und die Tätigkeit des Vereins gegenüber dem Finanzamt.

Wir besprechen die Steuersache in unseren Beratungsstellen eingehend persönlich mit unseren Mitgliedern und teilen ihnen das voraussichtliche Ergebnis (Erstattungs- oder Nachzahlungsbetrag) noch während des Beratungstermines mit.

 

Checkliste für die Einkommensteuererklärung

Die nachstehend – beispielhaft – aufgezählten Ausgaben wirken sich bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens steuermindernd aus.

Werbungskosten

  • Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
    • Belege für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
    • ggf. Nachweise über die Benutzung des eigenen
  • KFZ (Inspektionsheft etc.)
  • Kinderbetreuungskosten
  • Gewerkschaftsbeiträge Beiträge zu anderen Berufsverbänden
  • Kosten für Arbeitsmittel (z. B. typische Berufsbekleidung, Werkzeuge, Fachliteratur)
  • Kosten des berufsbedingten Umzuges
  • Kosten der berufsbedingten doppelten Haushaltsführung
  • Mehraufwand wegen Einsatzes an ständig wechselnden Arbeitsstätten
  • Mehraufwand wegen Fahrtätigkeit
  • Fortbildungskosten (z. B. Seminargebühren, Fahrten zur Fortbildungsstätte)
  • Bewerbungskosten
  • Steuerberatungskosten

Sonderausgaben

  • Frw. Krankenversicherungsbeiträge
  • Frw. Rentenversicherungsbeiträge
    • Riester-Rente
    • Rürup-Rente
  • Lebensversicherungsbeiträge
  • Unfallversicherungsbeiträge
  • Haftpflichtversicherungsbeiträge
    • KFZ-Haftpflicht
    • Privathaftpflicht
    • ggf. Tierhaftpflicht
  • Spenden
  • Parteibeiträge

Außergewöhnliche Belastungen
  • Unterstützung bedürftiger Angehöriger
  • Ausbildungskosten für Kinder
  • Krankheitskosten, Kurkosten
  • Scheidungskosten
  • Kosten bei Behinderung
  • Pflege hilfebedürftiger Personen

Haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen

Checkliste für die Einkommensteuererklärung
hier erhalten Sie unsere Checkliste zum Download (pdf 141 Kb)

Ihr Ansprechpartner in unserer Beratungsstelle, Frau Karola Schwedhelm, berät Sie rund um Ihre steuerlichen Fragen im persönlichen Gespräch. Wir hören zu und berücksichtigen im Rahmen unserer Beratung alle Aspekte, um für Sie das optimale steuerliche Ergebnis zu erzielen. Wir setzen uns für Ihre Rechte ein. Wir vertreten Sie gegenüber der Finanzbehörde und vor dem Finanzgericht.

Kontakt

Lohnsteuerberatung für Arbeitnehmer –LBA–
Lohnsteuerhilfeverein e.V

Ansprechpartner: Karola Schwedhelm
Obertor 40, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527/941060
FAX: 05527/841890
Email: info@lba-duderstadt.de